Baedeker Kreta by Baedeker Wissen

Baedeker Kreta by Baedeker Wissen

Autor:Baedeker Wissen [Wissen, Baedeker]
Die sprache: deu
Format: epub
ISBN: 9783829794473
Herausgeber: Lonely Planet
veröffentlicht: 2014-03-16T16:00:00+00:00


Diktýnnaion (Δικτύναιον)

Am Nordostende der Halbinsel Rodópou, an der Bucht Meniés, nahe dem Kap Skala, haben deutsche Archäologen während des Zweiten Weltkrieges das Heiligtum der Nymphe Diktynna freigelegt, die mit der kretischen Britomartis identisch ist und in späterer Zeit Artemis gleichgesetzt wurde. Sie war die Schutzherrin der Fischer und derer Netze (diktyon = Netz). Fischer waren es nämlich, die die Göttin in ihren Netzen retteten, als sie sich, um den Nachstellungen von König Minos zu entgehen, ins Meer warf. Man erreicht die spärlichen Ruinen am besten per Boot von Chaniá oder Kolimbári aus. Vom Anlegeplatz durch ein kleines Tal mit den Ruinen eines aufgegebenen Dorfes gehend und am linken (südlichen) Hang aufsteigend, kommt der Besucher zum Grabungsgelände. Auf dem Landweg steuert man zunächst das Dorf Rodópou an, von wo es etwa 18 km durch eine ungewöhnliche Felslandschaft weitergeht. Anschließend sind es noch ca. 30 Min. Fußweg zur Ruinenstätte, wo auch eine malerische Bucht zum Baden einlädt.

Auf dem Ausgrabungsgelände sind die Reste eines Tempels erhalten, der im 2. Jh. n. Chr. an der Stelle eines aus dem 7. Jh. v. Chr. stammenden Vorgängerbaus errichtet wurde. Ferner sind der zugehörige Altar, drei Zisternen und weitere Gebäude erhalten, von denen das langgestreckte am steilen Nordhang wahrscheinlich als Pilgerherberge fungierte.



Download



Haftungsausschluss:
Diese Site speichert keine Dateien auf ihrem Server. Wir indizieren und verlinken nur                                                  Inhalte von anderen Websites zur Verfügung gestellt. Wenden Sie sich an die Inhaltsanbieter, um etwaige urheberrechtlich geschützte Inhalte zu entfernen, und senden Sie uns eine E-Mail. Wir werden die entsprechenden Links oder Inhalte umgehend entfernen.